Wenn das Regelsystem einigermaßen taugt, bin ich da als Fan des Warhammer: 40.000-Universums definitv mit dabei. Ich kann dann endlich Eldar und Tau spielen, ohne mir die überzogen-teuren Minis zulegen zu müssen.
@ Draftling: Du hast Recht, die LCG-Karten von FFG haben meistens mehr Icons usw. auf eine Karte gepackt. Dafür behaupte ich aber auch, dass die Regeln und Rundenstruktur bei den meisten LCGs komplexer ist als bei Magic, weshalb dementsprechen mehr "Bildchen" notwendig sind. Mir graust es aber bei Conquest jetzt schon vor den deutschen Karten wg. der Textlänge, welche die Karten dann ja nur noch "voller" macht.
Abgesehen davon bin ich mittlerweile aber einfach etwas befangen, was Card Games angeht. Ich bin insgesamt ein großer Fan von LCG's (play to win) im Gegensatz zu CCG's (pay to win) geworden.
P.S. Wenn du mal ein CCG spielen willst, bei dem du wirklich ein Symbol-Glossar brauchst, probier mal Vampire - The Eternal Struggle aus. Das ist das Spiel von Garfied, welches er direkt nach Magic erfunden hat. Sehr gutes (insbesondere Multiplayer-)Spiel, aber recht schwer reinzukommen.