3HS - Die zulässigen FormateAus welchem Grund halten wir uns eigentlich an die Legacy Banned/Restricted Liste ? ...
Allerdings würde ich sehr gerne Frantic Search und Gush spielen. Momentan geht das leider nicht, weil die in Legacy banned sind (beide sind nebenbei common). Ist das wirklich notwendig ?
Dazu würde ich gerne etwas ausfürlicher was schreiben. Die Frage lässt sich nämlich eigentlich in drei Teilfragen aufspalten:
a) Warum orientieren wir uns mit 3HS überhaupt an den Restriktionen von Turnier-Formaten?
b) Warum benuten wir ausgerechnet Legacy und nicht eines der anderen Formate?
c) Was ist speziell an Frantic Search/Gush so schlimm?
______________________
Zu a)
Eine Banned/Restricted Liste zu erstellen ist keine triviale Aufgabe, sondern etwas womit sich bezahlte Experten von Wizards professionell befassen. Jeder Spieler hat individuelle Vorlieben und Abneigungen gegen Hasskarten, und wenn du 20 Spieler nach ihrer Wunsch-B/R-Liste fragst, bekommst du 40 Antworten.
Ich persönlich finde das Casual das Format sein sollte, bei dem tolle Karten gespielt werden können, die im Turnier-Magic keinen Platz mehr haben.
Ja schon. Aber auch das ist nur (d)eine Interpretation des Begriffs Casual. Warum dann nicht auch mit 4x Black Lotus, 4x Time Walk und 4x Flash etc spielen?
Casual verstehe ich so, dass man auch mit schwächeren Karten/Decks spielt, die im Turniermagic keinen Platz haben, weil sie zu schlecht sind. Wenn eine Karte dagegen so stark ist, dass sie für Turniermagic zu mächtig ist und daher gebanned werden muss, ist sie für harmloses Casual erst recht nicht tauglich, oder?
Die offiziellen Formate geben dabei eine solide Orientierung. Sie sind allgemein anerkannt, was es übrigens auch für Neueinsteiger in unsere Runden einfacher macht. Die Listen werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert und angepasst, z.B. wenn Turnierergebnisse dies erfordern (siehe Mystical Tutor) oder wenn durch neue Karten Interaktionen mit älterem Material entstehen, die so vorher nicht abzusehen waren (siehe Flash).
_____________________
Zu b)
Offiziell gibt es folgende Formate:
T1 (Vintage)
T1.5 (Legacy)
T1.x (Extended)
T2 (Standard)
Modern
Als wir uns da für ein Format entscheiden mussten, fiel die Wahl aus folgenden Gründen auf Legacy:
- Standard, Extended und Modern beschränken sich auf die aktuelleren Editonen. Dadurch werden die alteingesessenen Zocker benachteiligt, die vornehmlich älteres Kartenmaterial haben.
- Vintage enthält den ganzen brokenen Gammel incl. der teuren P9 (die kaum jemand hat), 1st Turn Kill Strategien etc. und ist daher das Format, das von Casual am weitesten weg ist.
- Legacy ist da der perfekte Kompromiss, da von Anfang bis Ende alle Editionen legal sind und nur die brokenen Einzelkarten entfallen.
Zwei ausdrücklich gewollte Erweiterungen sind bei uns ja noch
a) die Highlander-Variante, die zwar nicht offiziell (Wizards) ist, dafür aber als Casual-Variante etabliert ist mit eigenen Seiten, Experten, Turnieren etc.
b) Pauper als halboffizelles Casual-Format, welches vor allem für diejenigen Spieler interessant ist, die gerne auf Proxys verzichten, aber trotzdem spielstarke Decks ohne teure Einzelkarten bauen möchten.
Unsere eigene Banned-Liste ist da nur eine Ergänzung, die auf die besonderen Eigenschaften im 3HS-System ausgelegt ist, wobei die Turnierformate ja primär für 1:1 gedacht sind.
______________________
Zu c)
Es gibt außer problematischen Einzelkarten (Flash, Hermit Druid, Land Tax...) mehrere Kategorien von Karten, die automatisch Banned im Legacy sind, z.B.:
- alle Ante-Karten (wie Tempest Efreet)
- alle Karten, in denen es um Geschicklichkeit geht (wie Chaos Orb)
- Artefakt-FastMana (Black Lotus, Moxe, Sol Ring)
- zu starke/billige Tutoren (Demonic Tutor ist banned, Diabolic Tutor ist okay)
- zu starke/billige Extra-Turn / Draw7 Effekte (Time Walk, Wheel of Fortune)
etc.
Gush und Frantic Search fallen beide in die Kategorie "kostenloser Carddraw" und sind damit automatisch indiskutabel. Wenn die Karten legal wären, würden sie in jedem blauen Deck auftauchen -völlig losgelöst, ob es um Combo-Decks geht oder um "normale" blau-Decks - und wenn nicht, gewinnt eben das andere Deck durch Kartenvorteil. Ganz simpel.
Glaub mir, du bist nicht der einzige, der gerne mit den Karten spielen möchte. Wenn Frantic Search legal wäre, könnte man selbst Solidarity wieder ernsthaft spielen.
Ob eine Karte Common, Uncommon oder Rare ist, ist für die Bewertung der Spielstärke übrigens komplett irrelevant. Vgl. z.B. mal das Power-Level von Skullclamp (Uncommon) und Basilisk Collar (Rare).